KUNSThoch2 – Jetzt NEU! Der 2. Kunstwettbewerb am GymKaki
Wir suchen eure künstlerischen Arbeiten zu dem Thema
Zwischen Jetzt und Morgen – eure Zukunftsvisionen!
Was uns umgibt, ist das Jetzt – doch wie soll die Zukunft aussehen? Der Kunstwettbewerb „Zwischen Jetzt und Morgen – Zukunftsvisionen!“ lädt euch ein, Visionen zu erschaffen: Kritisch, hoffnungsvoll oder revolutionär. Nutzt eure Kreativität, um zu zeigen, was sich ändern muss – und wie es werden kann!
Wähle zur Bearbeitung des genannten Themas eine der folgenden Schwerpunkte aus:
- Mensch und Maschine!
Was passiert, wenn du mit einer KI gemeinsam Kunst erschaffst? Dein künstlerischer Prozess beginnt mit einem von Künstlicher Intelligenz generierten Bild – und dann bist du dran! Verändere, erweitere oder verfremde es und zeig, wie du die Verbindung zwischen Mensch und Maschine künstlerisch gestaltest!
(Kostenlosen Zugang zur bildgebenden KI gibt es bei den AnsprechpartnerInnen Mai und Velleuer)
- Doppelpack!
Bei so einem großen Thema wie Zukunftsvisionen reicht ein Bild manchmal nicht aus, um alle Facetten darzustellen. Zeig also in zwei zusammenhängenden Bildern (Diptychon) die Vielfalt des Themas!
- Auf zu neuen Ufer – zeig uns dein Lernen!
Eigne dir eine neue, dir bislang noch neue künstlerische Technik an und probiere dich aus! Das kann alles sein, von Aquarellmalerei, Drucktechniken, Collagen bis hin zu Kunst mit ungewöhnlichen Materialien. Der Fokus liegt darauf, den kreativen Prozess zu erkunden und sichtbar zu machen. Mache also viele Versuche mit der Technik zum Thema Zukunftsvisionen und entwickle dich weiter. Gib alle deine Versuche und Ergebnisse ab – wir wollen sehen, was du alles ausprobiert hast!
Preise:
1. Es winkt ein Gutschein von 15€ für drei zufällig ausgewählte Kunstwerke, die für die Ausstellung ausgewählt werden.
2. Die ausgewählten Arbeiten werden im Oktober in der Stadt Kaltenkirchen ausgestellt
3. Ihr könnt euch für einen Workshop mit einem professionellen Kunstschaffenden qualifizieren.
Wer kann mitmachen? Alle SchülerInnen aller Klassenstufen!
Abgabe: Vor den Osterferien.
Ansprechpartner/innen: Frau Velleuer und Herr Mai.