KI im Kloster – Tagesbericht Tag 1 – Was haben KI und ein Kloster gemeinsam?

Im Zuge des Projektes KI@School haben wir uns heute nach Loccum, nahe Hannover, begeben, um an der dortigen Tagung „KI – was kann sie? Was kann sie nicht?“ teilzunehmen.

In dieser Tagung beschäftigen wir uns mit einer Vielzahl an Themen rund um KI. Dies geschieht im Rahmen von Workshops, Vorträgen, Diskussionen und noch vielem mehr. Auch wenn unsere Anreise lang war, verlief diese ohne Probleme. Im niedersächsischen Loccum beginnt nun unsere Tagung im Seminarraum mit direktem Panoramablick auf das bekannte malerische Kloster, welches im 12. Jahrhundert erbaut wurde.

Die Tagung begann mit einer kurzen, aber herzlichen Begrüßung durch den Tagungsleiter Herrn Dr. Buchallik, die durch den anschließenden Einleitungsvortrag „Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz und was hat das mit mir zu tun?“ von Dr. Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin, ergänzt wurde. Der Vortrag bildete eine große Bandbreite der Künstlichen Intelligenz ab, von wissensbasierten Systemen bis hin zum maschinellen Lernen mit neuronalen Netzen, das durch moderne Rechenleistung große Fortschritte gemacht hat. Besonders spannend waren die drei zentralen Anwendungsbereiche: konkrete Problemlösungen, der Einsatz von KI zur besseren Erforschung natürlicher Intelligenz und die Vision einer künstlichen allgemeinen Intelligenz, die flexibel lernen kann.

Im Vortrag wurde uns schnell deutlich, wie rasant sich das Feld in den letzten Jahren entwickelt hat. Systeme wie ChatGPT, DeepSeek oder Sora zeigen beeindruckende Fähigkeiten, doch KI bleibt fehleranfällig. Schon seit der Antike gibt es sowohl Träume als auch Befürchtungen über intelligente Maschinen – es ist also keineswegs ein „grundneues“ Thema.

Nach dem Abendessen ergänzten die inhaltlich sehr spannenden Kurzfilme die Themen des Vortrags. Besonders empfehlen können wir euch: „The Last Job on Earth“. Der Film zeigt, wie die weitreichende Automatisierung durch KI die Gesellschaft verändert. Deutlich wird, dass selbst Alices digitaler Job nicht sicher ist. Trotz ihrer Bemühungen und ihrer Anpassungsfähigkeit wird sie schließlich von einer neuen, fortschrittlicheren KI ersetzt. Der Film „Drone“ ließ uns nachdenklich über das Themenfeld KI & Kriegseinsatz zurück, womit es inhaltlich morgen früh direkt weitergeht.

Bleibt dran für den Bericht von Tag 2! Und schaut vielleicht in die Filme rein; Ihr findet Links zu den Werken unten:

Liebe künstliche Grüße

Die Tagungsgruppe

„Drone“:

„The Last Job on Earth“: