Auch in diesem Jahr nahm das Gymnasium Kaltenkirchen an der Juniorwahl teil – einem bundesweiten Projekt zur politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, demokratische Prozesse hautnah zu erleben.
In den vergangenen Wochen setzten sich die Klassen intensiv mit den Parteien, Programmen und Wahlverfahren auseinander, um gut vorbereitet ihre Stimme abzugeben. Die Juniorwahl simuliert dabei eine echte Wahl und macht Politik für junge Menschen greifbar.
Die Ergebnisse der Juniorwahl zeigen, wie unsere Schülerinnen und Schüler abgestimmt haben und spiegeln ihre politischen Interessen wider. Sie verdeutlichen zudem, wie wichtig es ist, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
Ein großes Dankeschön an unsere WiPo-Lehrkräfte und unsere Schülerinnen und Schüler für das Engagement! 💡📊
👉 Die detaillierten Wahlergebnisse sind im HIER einsehbar.